Klassenzimmer und Unterrichtsangebote blieben über Hunderte von Jahren weitgehend unverändert. Lehrmethoden stellten den Lehrer an die Vorderseite des Klassenzimmers, wobei Tafeln, Lehrbücher, Stifte und Papier die Hauptstütze der Lehrmittel waren. Schneller Vorlauf ins 21. Jahrhundert, und die rasante Entwicklung der Bildungstechnologie hat die Lernerfahrungen überholt. Traditionelle Klassenzimmer wandeln sich zu intelligenten Klassenzimmern – Unterrichtsräumen, die durch eine Reihe von Technologien, einschließlich VR und AR, verbessert werden.
Intelligente Klassenzimmer werden geschaffen, indem eine Reihe digitaler Lösungen in die Lernumgebung gebracht werden. Interaktive Displays. Visualisierer. Tablet. Laptop. VR und AR. Die Liste der Technologien, die das Lehren und Lernen bereichern, wächst ständig.
Da Lehrkräfte in einer zunehmend digitalisierten Welt vor der Herausforderung stehen, die Konzentration und Motivation der Schüler aufrechtzuerhalten, bietet die AR- und VR-Technologie eine effektive Lösung. Durch die Integration von virtueller Realität und erweiterter Realität in ein intelligentes Klassenzimmer können Lehrer immersive Lernerfahrungen schaffen, die letztendlich das Engagement und die Aufmerksamkeit der Schüler erhöhen. In diesem Artikel werden wir die Rolle immersiver Technologien in intelligenten Klassenzimmern untersuchen und Best-Practice-Ratschläge dazu geben, wie diese in Lehrmethoden und Lehrpläne eingebettet werden können.
Immersives Lernen und das intelligente Klassenzimmer
Die meisten intelligenten Klassenzimmer beginnen mit der Einführung häufig verwendeter Edtech-Tools wie Laptops, interaktiven Displays, Tablets und Visualisierern. In den letzten Jahren hat die Implementierung von 3D-Druckern zugenommen, zusammen mit der Einführung von Codiergeräten und immer ausgefeilteren Apps. All diese Technologien tragen dazu bei, ein intelligentes Klassenzimmer zu schaffen, das inspirierend und ansprechend ist, indem
stimulierung auditiver, visueller und kinästhetischer Lernender. Keine dieser Technologien kann jedoch wirklich immersive Lernerfahrungen schaffen. Immersive Technologien wie Augmented Reality und Virtual Reality sind erforderlich, um intelligente Klassenzimmer auf die nächste Stufe zu heben. Aber warum ist immersives Lernen heute so wichtig für die Bildung?
- Immersives Lernen verstehen
Immersives Lernen ist dem Erfahrungslernen sehr ähnlich. Erlebnispädagogik verwendet reale Szenarien, um Bildung auf sichere, anregende und emotional ansprechende Weise zu unterstützen.
Das Institut für Erlebnispädagogik definiert Erlebnispädagogik als ‘den idealen Lernprozess, der Sie dazu einlädt, sich selbst als Lernenden zu verstehen und Sie befähigt, Ihr eigenes Lernen und Ihre eigene Entwicklung durch verschiedene Lernstile selbst in die Hand zu nehmen’. Dies ist in der folgenden Abbildung hervorgehoben.
- Die Vorteile von erfahrungsorientiertem Lernen
Die Vorteile des erfahrungsorientierten Lernens sind weitreichend, insbesondere wenn es darum geht, Möglichkeiten für Schüler zu schaffen, Fähigkeiten zu entwickeln, die das lebenslange Lernen unterstützen. Einige der anerkanntesten Vorteile des erfahrungsorientierten Lernens sind nachstehend aufgeführt.
- Reale Erfahrungen und Relevanz schaffen
Erfahrungsorientiertes Lernen hilft, ein Gefühl von Relevanz zu schaffen. Dies wird erreicht, indem die Köpfe der Lernenden aktiv einbezogen werden.
- Kreative Problemlösung
Erfahrungsorientiertes Lernen gibt den Schülern die Möglichkeit, kreativer bei der Problemlösung zu sein, indem sie Herausforderungen präsentieren, die in einem realen Szenario gelöst werden müssen.
- Geschwindigkeit des Lernens
Praktische Erfahrungen können den Schülern helfen, schneller neues Wissen und Konzepte zu erwerben. Praktische Arbeit mit einer Aufgabe stärkt die neuronalen Verbindungen, was bedeutet, dass Fähigkeiten effektiver erlernt und beibehalten werden können.
- Gelegenheit zum Nachdenken
Erfahrungsorientiertes Lernen gibt den Schülern die Möglichkeit zu analysieren, wie sich ihre Handlungen auf die Ergebnisse auswirken, und gleichzeitig die Ergebnisse anderer Schüler mit ihren eigenen zu vergleichen. Dies hilft, die Schüler von passiven Lernenden zu aktiver reflektierender Beobachtung zu bewegen.
- Lernen durch Scheitern
Fehler zu machen ist ein entscheidender Teil des Lernens auf jeder Bildungsstufe. Es ermöglicht den Schülern, auf sichere Weise zu erfahren, was funktioniert und was nicht. Wo Fehler oder Fehler auftreten, werden diese Handlungen in Zukunft vermieden, da die Schüler nach alternativen Ansätzen suchen.
- Entwicklung von Soft Skills
Immersives Lernen kann den Schülern helfen, wertvolle Soft Skills zu entwickeln, die für die Verwirklichung ihres lebenslangen Potenzials immer wichtiger werden. Kommunikation, Teamarbeit, Problemlösung und Entscheidungsfindung sind Beispiele für Soft Skills, die durch erfahrungsorientiertes Lernen entwickelt werden.